Wo ist Anne Frank

BE/LUX/F/NL/ISR 2021

Inhalt
Ein magischer Vorfall im Amsterdamer Anne-Frank-Haus erweckt die imaginäre Freundin Anne Franks, Kitty, zum Leben – zumindest für das Filmpublikum. Für Besucher*innen des Museums bleibt sie dagegen unsichtbar. Da Kitty nicht klar ist, wie viel Zeit seit Annes letztem Tagebucheintrag vergangen ist, glaubt sie, ihre Schöpferin noch wiederfinden zu können. Durch die Lektüre in Annes Tagebuch öffnet Kitty eine zweite, historische Zeitebene. Diese reicht von Annes ersten Tagebucheintrag bis zu ihrem Tod. Auf der ersten Zeitebene verlässt Kitty mit dem Tagebuch im Rucksack das Anne-Frank-Haus und wird dadurch auf wiederum magische Weise sichtbar. Als sie eine Vermisstenanzeige nach Anne Frank aufgibt, trifft sie auf das mit ihrer Familie geflüchtete Mädchen Awa und lernt den Taschendieb und AsylAktivisten Peter kennen und lieben. Mit ihm fährt sie schließlich nach Bergen-Belsen zu Anne Franks Grabstein. Während Kitty Anne sucht, sucht nun alle Welt nach ihr, der Diebin von Annes Tagebuch. Kitty nutzt die öffentliche Verehrung des Tagebuchs schließlich, um für Awa, ihre Familie und Freund*innen ein Aufenthaltsrecht zu erwirken. Für Awa gibt ein märchenhaftes Happy End, für Kitty nicht. Entgegen Peters Überzeugung löst sie sich am Ende des Films auf und Peter bleibt allein zurück.
Regie
Ari Folman
Länge
99 Min.
Altersempfehlung
Ab 11 Jahren
Klasse
6.- 13. Klasse
Fächer
Geschichte, Ethik, Religion, Lebenskunde, Sozialkunde, Deutsch, Kunst, Medienkunde, fächerübergreifend: Friedenserziehung
Themen
Anne Frank, Holocaust, (deutsche) Geschichte, Flucht/Geflüchtete, Fiktion und Realität, Vorbilder, Gesellschaftskritik, Aktivismus, Animationstechniken

Spielzeiten

Trailer