Zu jedem Film finden Sie das Unterrichtsmaterial direkt bei dem jeweiligen Film. Hier finden Sie zusätzliches Material, das ergänzend zur Filmauswahl genutzt werden kann, sowie hilfreiche Tipps, wie der Lernort zum Kinosaal wird.
Rund um das Kino
Eine Kino-Eintrittskarte basteln
Mithilfe einer Vorlage gestalten die Schüler/innen ihre eigene Kino-Eintrittskarte, die sie zur Vorführung im Klassenzimmer mitbringen können.

Kulturort Kino
Die Schüler/innen setzen sich mittels Statements von Filmschaffenden mit den Besonderheiten des Gemeinschafts- und Erlebnisorts „Kino“ auseinander und benennen den Stellenwert, den das Kino für sie selbst hat.

Wofür man im Kino Eintritt zahlt
Die Schüler/innen erfahren, wie die Kosten einer Kinokarte auf die verschiedenen Ausgaben des Kinos umverteilt werden und errechnen an einem realitätsnahen Beispiel Umsätze und Einnahmen eines Kinos.*
* Materialien der Webseite www.wer-hat-urheberrecht.de

Berufe beim Film
Berufe beim Film
Schüler/innen lernen, welche Berufe es beim Film gibt und wie ein Film entsteht.

Filme sehen und bewerten
Mein Filmmoment
Schüler/innen können festhalten, mit wem sie gerne Filme schauen und was ihre Lieblingsfilme sind.

Wo schauen wir Filme (Grundschule)
Filme brauchen ein Publikum und das Publikum braucht Optionen, die unterschiedlichsten Filme in den verschiedensten Situationen zu sehen. Die Schüler/innen setzen sich mit verschiedenen Möglichkeiten und Orten des Filme-Sehens auseinander und beschreiben, wo und wie sie selbst am liebsten Filme sehen.*
* Materialien der Webseite www.wer-hat-urheberrecht.de

Wie und wo schauen wir Filme (Sekundarstufe)
Filme brauchen ein Publikum und das Publikum braucht Optionen, die unterschiedlichsten Filme in den verschiedensten Situationen zu sehen. Die Schüler*innen setzen sich mit verschiedenen Möglichkeiten und Orten des Filme-Sehens auseinander und beschreiben, wo und wie sie selbst am liebsten Filme sehen.*
* Materialien der Webseite www.wer-hat-urheberrecht.de

Wir danken den SchulKinoWoche Berlin für das Bereitstellen der Materialien.
Die Materialien und Arbeitsblätter werden von Vision Kino zu Verfügung gestellt.
Zusätzliche Angebote zum Thema Film für den Unterricht
bietet auch die umfangreiche Website www.wer-hat-urheberrecht.de
Zur Anmeldung