
Almanya - Willkommen in Deutschland
Deutschland 2010
Inhalt
Ende der 1960er Jahre kommt Hüseyin Yilmaz als der 1.000.001 Gastarbeiter nach Deutschland. Er will seiner Familie, die in der Türkei auf ihn wartet, ein besseres Leben ermöglichen. Sein Vorhaben gelingt. Mit Ausdauer und Fleiß schafft es Hüseyin, sich in Deutschland etwas aufzubauen. Er entschließt sich, seine Frau Fatma und seine Kinder Veli, Muhamed und Leyla nachzuholen. Anfangs fällt die Eingewöhnung Familie Yilmaz schwer. Eine fremde Kultur, ungewohntes Essen, eine Religion, die nicht die ihre ist. Doch nach und nach gewöhnen sich die Fünf an das Leben in Deutschland und 45 Jahre später freut sich Ehefrau Fatma über die deutsche Staatsbürgerschaft. Dennoch stellen sich der Familie Fragen der kulturellen Zugehörigkeit, zum Beispiel dem sechsjährigen Enkel Cenk, als er in der Schule gefragt wird, woher er kommt. Auch seine 22-jährige Cousine Canan hat es schwer. Sie ist schwanger von einem "Nicht-Türken" und weiß nicht, wie sie es ihrer Mutter beibringen soll. Noch verwirrender und turbulenter wird alles als sich Hüseyin nach der Heimat sehnt und der Familie eröffnet, dass er ein Haus in Anatolien gekauft hat und mit allen dorthin fahren möchte.
Regie
Yasemin Samdereli
Länge
97 Min.
Altersempfehlung
Ab 11 Jahren
Klasse
6. Klasse
Fächer
Deutsch, Geschichte, Politik, Religion/Ethik, Englisch
Themen
Identität, Heimat, Familie, Migration, Biografie, Fremde Kulturen, Generationen, (Deutsche) Geschichte, Religion/Religiosität
Downloads
Spielzeiten
Falls der von Ihnen gewünschte Film bereits ausgebucht ist, bieten wir Ihnen gerne eine Zusatzvorstellung an. Kontaktieren Sie uns einfach unter 0711 253583-46 oder schulkinowoche@lmz-bw.de.
24.06.2022
27.06.2022
11:00 Uhr
Mannheim Cinema Quadrat
(+ Merve Uslu, Deutsch-Türkisches Institut für Arbeit und Bildung e.V.)
+ Filmgespräch mit Gast
(+ Merve Uslu, Deutsch-Türkisches Institut für Arbeit und Bildung e.V.)
+ Filmgespräch mit Gast
28.06.2022
29.06.2022
09:30 Uhr
Weil der Stadt KinoCenter
+ Filmgespräch
bpb Sonderprogramm 60 Jahre Anwerbeabkommen mit der Türkei: Von Gastarbeiter*innen zu Mitbürger*innen - Lebensrealitäten im deutschen Film
+ Filmgespräch
bpb Sonderprogramm 60 Jahre Anwerbeabkommen mit der Türkei: Von Gastarbeiter*innen zu Mitbürger*innen - Lebensrealitäten im deutschen Film
09:30 Uhr
Mühlacker Scala Filmtheater
(+ Merve Uslu, Deutsch-Türkisches Institut für Arbeit und Bildung e.V.)
+ Filmgespräch mit Gast
(+ Merve Uslu, Deutsch-Türkisches Institut für Arbeit und Bildung e.V.)
+ Filmgespräch mit Gast
05.07.2022
06.07.2022