
Heimat Natur
Deutschland 2021
Inhalt
Das Gebirge, die Almen, der Wald, die Blumenwiese, der Acker, das Moor, die Heide und das Watt sind nicht nur Naherholungsgebiete für Menschen, sondern auch Lebensräume vieler Tiere und Pflanzen. Wie steht es um den Zustand der Natur in Deutschland? HEIMAT NATUR zeigt die Errungenschaften des privaten und staatlichen Naturschutzes auf, weist aber auch auf strukturellen Probleme hin. Durch die industrielle Bewirtschaftung vieler Flächen und dem damit verbundenen Einsatz von Düngemitteln ist das natürliche Gleichgewicht weit über Acker und Forst hinaus gestört. Eine filmische Deutschlandreise stellt die aktuellen Entwicklungen dar und zeigt auf, wie mit dem Klimawandel und dem Artensterben umgegangen wird und werden könnte. Dazu begegnet das Publikum seltenen und bekannten heimischen Tier- und Pflanzenarten und lernt ihre Lebensweise und ihre Bedeutung für die unterschiedlichen Ökosysteme kennen.
Regie
Jan Haft
Länge
100 Min.
Altersempfehlung
Ab 10 Jahren
Klasse
5.-12. Klasse
Fächer
Erdkunde, Biologie
Themen
Landschaftstypen, Naturschutz, Biodiversität, Klimawandel, Kulturlandschaften, Renaturierung, Artensterben, bedrohte Arten, Ökologie, Ökosysteme
Downloads
Spielzeiten
24.06.2022
27.06.2022
11:15 Uhr
Schwäbisch Gmünd Brazilkino
(+ Wissenschaftlerin Dr. Lea Böttinger (Evolutionäre Tierökologie))
+ Filmgespräch mit Gast
(+ Wissenschaftlerin Dr. Lea Böttinger (Evolutionäre Tierökologie))
+ Filmgespräch mit Gast
28.06.2022
10:30 Uhr
Villingen-Schwenningen CineStar - Der Filmpalast Villingen-Schwenningen
(+ Wissenschaftlerin Dr. Lea Böttinger (Evolutionäre Tierökologie))
+ Filmgespräch mit Gast
(+ Wissenschaftlerin Dr. Lea Böttinger (Evolutionäre Tierökologie))
+ Filmgespräch mit Gast
29.06.2022
30.06.2022
01.07.2022
04.07.2022
10:30 Uhr
Pforzheim Cineplex Pforzheim
(+ Wissenschaftlerin Dr. Lea Böttinger (Evolutionäre Tierökologie))
+ Filmgespräch mit Gast
(+ Wissenschaftlerin Dr. Lea Böttinger (Evolutionäre Tierökologie))
+ Filmgespräch mit Gast