Filme mit Gespräch

Wir bieten für über 100 Vorstellungen ein Filmgespräch an, welches Sie kostenfrei dazu buchen können.

Besonderes Angebot: Online-Filmgespräche mit Filmschaffenden und einer Wissenschaftlerin

Dieses Jahr bieten wir Ihnen und Ihrer Klasse etwas ganz besonderes an: Online-Filmgespräche mit Regisseurinnen und Regisseuren in Ihrem Klassenzimmer. Denn wer könnte einen Film besser erklären als die Personen, die ihn geschaffen haben?
Wichtig ist natürlich, dass Sie den Film vorher mit Ihrer Klasse im Kino gesehen haben.

Folgende Filmgespräche mit Filmschaffenden bieten wir an:

Der Pfad – Regisseur Tobias Wiemann
Wer wir waren – Regisseur Marc Bauder
Zu weit weg – Regisseurin Sarah Winkenstette
Dear Future Children – Regisseur Franz Böhm
Sehnsucht nach einer unbekannten Heimat – Regisseur Holger Gutt


Im Rahmen der Sonderreihen Wissenschaftsjahr 2022 – Nachgefragt! und 17 Ziele – Kino für eine bessere Welt bieten wir zudem Online-Filmgespräche mit der Wissenschaftlerin Dr. Lea Böttinger (Schwerpunkt Evolutionäre Tierökologie and der Fakultät für Biologie, Chemie und Geowissenschaften der Universität Bayreuth) an, die als Expertin für die Themen der Filme zur Verfügung stehen wird.

Folgende Filmgespräche bieten wir hierzu an:

Heimat Natur
Checker Tobi und das Geheimnis unseres Planeten
Amazonia – Abenteuer im Regenwald

Wichtig sind eine stabile Internetverbindung, Kamera und Mikrofon. Optimal ist es, wenn der Klasse mehrere Endgeräte zur Verfügung stehen, über die sich die Schüler/-innen einzeln oder in Gruppen einwählen können. Gerne beraten wir Sie telefonisch zur benötigten Technik. Das Team der SchulKinoWoche unterstützt die Filmgespräche mit technischem Support und Moderation.

Das klingt spannend? Schreiben Sie uns gerne eine Mail unter schulkinowoche@lmz-bw.de mit Ihrer Telefonnummer, möglichen Wunschterminen, der Klassengröße und dem Film, zu dem Sie ein Gespräch wünschen.

Wir freuen uns auf Ihre Buchung!

Was ist ein Filmgespräch?

Ein Filmgespräch bietet für Schülerinnen und Schüler eine kurze Vor- und Nachbereitung des Films mit unseren Filmreferentinnen und -referenten. Bei besonderen Vorstellungen sind auch Gäste, wie zum Beispiel Regisseurinnen und Regisseure, Schauspielerinnen und Schauspieler, Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler, anwesend und beantworten Fragen.

Wie läuft ein Filmgespräch ab?

Unsere Referentinnen und Referenten geben vor Filmbeginn eine kurze Einführung und stellen den Schülerinnen und Schülern Beobachtungsaufgaben. Im Anschluss an den Film werden inhaltliche und filmische Aspekte altersgerecht vertieft. Es besteht die Möglichkeit, vorab mit den Referentinnen und Referenten Kontakt aufzunehmen, um Vorkenntnisse der Klasse und Wünsche für das Gespräch zu besprechen.

Ein Filmgespräch dauert in der Regel rund 30 Minuten. Planen Sie diese Zeit bitte zusätzlich ein. In Ausnahmefällen kann das Filmgespräch auch länger dauern, vor allem wenn besondere Gäste zum Film anwesend sind.

Die meisten Filmgespräche werden direkt nach dem Film im Kino angeboten. Dieses Jahr bieten wir zusätzlich die Möglichkeit, Online-Filmgespräche mit besonderen Gästen zu buchen. Die Anmeldung hierfür erfolgt gesondert über unsere Website.

Gibt es zu jedem Film ein Filmgespräch?

Nein, wir bieten nur zu einigen ausgewählten Filmvorstellungen Filmgespräche an. Diese werden von professionellen Filmpädagoginnen und -pädagogen, Präventionsbeauftragten, Expertinnen und Experten sowie Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern begleitet. Der Schwerpunkt liegt auf Filmen aus unserem Sonderprogramm. Dazu zählen „Wissenschaftsjahr 2022 – Nachgefragt!“, „17 Ziele – Kino für eine bessere Welt“ und „60 Jahre Anwerbeabkommen mit der Türkei: Von Gastarbeiterinnen und Gastarbeitern zu Mitbürgerinnen und Mitbürgern – Lebensrealitäten im deutschen Film“.

In unserem Programm sind Vorstellungen, bei denen ein Filmgespräch angeboten wird, gekennzeichnet.

Muss ich meine Klasse zum Filmgespräch anmelden?

Ja. Wenn Sie ein Filmgespräch buchen möchten, müssen Sie bei der Anmeldung zur Filmvorstellung ein extra Häkchen zur Teilnahme setzen. Ein Gespräch findet nur statt, wenn sich mindestens eine Klasse anmeldet. Es können mehrere Klassen teilnehmen.

Zur Anmeldung

Hier geht es zur Anmeldung für das Programm der SchulKinoWoche.

 

 

Noch Fragen?

Schauen Sie doch bei unseren FAQ vorbei.

Alternativ können Sie uns gerne per E-Mail unter schulkinowoche@lmz-bw.de kontaktieren. Weitere Kontaktmöglichkeiten finden Sie unter Kontakt. Wir helfen Ihnen gerne weiter!