Kommunales Kino Pforzheim & rex-Filmpalast Pforzheim Am 22. Juni 2022
Wir freuen uns, die Eröffnungsfeier der 16. SchulKinoWoche Baden-Württemberg wieder im Kino feiern zu können! Am Mittwoch, den 22. Juni begehen wir zeitgleich in den beiden Pforzheimer Kinos rex-Filmpalast und Kommunales Kino die Eröffnung der diesjährigen SchulKinoWoche.
Einen Einblick in die Veranstaltung erhalten Sie online, wo wir sie live auf unseren Netzwerken begleiten.
8:30 Uhr im Kommunalen Kino
Eröffnung, anschließend Filme „Geschichten vom Franz“ (3. bis 5. Klasse)
9:30 Uhr im rex-Filmpalast
Feierliche Eröffnung, anschließend Film „Toubab“ (7. bis 12. Klasse) und Filmgespräch mit Filmschaffenden
ZUR ANMELDUNG
Die Eröffnungsfilme
08:30 Uhr im Kommunalen Kino Pforzheim
Geschichten vom Franz (3. bis 5. Klasse)
Franz Fröstl ist neun Jahre alt, geht in Wien in die Schule und er weiß: Leicht hat man es nicht als Kind. Erstens ist er kleiner als die anderen Kinder. Und zweitens wird seine Stimme ganz hoch und piepsig, wenn er sich aufregt. Zu den Coolen von der Schule gehört man so definitiv nicht. Das muss man auch gar nicht, sagen Mama und Papa. Aber haben Eltern eine Ahnung, wie es so ist, in der Klasse ununterbrochen gehänselt zu werden? Und wenn es einem vorm strengen Lehrer Zickzack die Stimme verschlägt? Zum Glück hat Franz seine beste Freundin Gabi und seinen Schulfreund Eberhard. Aber manchmal muss man sich auch selbst zu helfen wissen. Als Franz im Internet das 10-Schritte-Programm von Influencer Hank Haberer entdeckt, scheint die Lösung gefunden: Man muss nur trainiert und weniger lieb sein, sein Ding durchziehen und schon wird man ein echter Kerl!

09:30 Uhr im rex-Filmpalast Pforzheim
Toubab (7. bis 12. Klasse) & Filmgespräch mit Filmschaffenden
Nach seiner Entlassung aus dem Gefängnis freut sich Babtou (Farba Dieng) auf einen Neuanfang: Mit seinem Kumpel Dennis (Julius Nitschkoff) will er die Freiheit genießen, die Welt umarmen und sich nie wieder mit deutschen Behörden herumschlagen müssen. Doch als seine spontane Willkommensparty eskaliert, findet sich Babtou noch am selben Abend in Handschellen wieder. Er wird mit einer unerwartet dramatischen Nachricht konfrontiert: Wegen wiederholter Straftaten soll er in sein „Heimatland“, den Senegal, abgeschoben werden. Doch Babtou kennt den Senegal nur aus den Erzählungen seines Vaters, er ist in Deutschland geboren, seine Heimat ist Frankfurt. Um die drohende Abschiebung in letzter Sekunde zu verhindern, sind Babtou und Dennis zu allem bereit.

Der Film ist nur in Verbindung mit dem anschließenden Filmgespräch buchbar.
ZUR ANMELDUNG
Zur Anmeldung