Eröffnungsfeier 2020

Kinopalast im Rheincenter – 18. März 2020

Wir freuen uns, die Eröffnungsfeier der 14. SchulKinoWoche Baden-Württemberg diesmal ganz im Süden zu feiern. Am Mittwoch, den 18. März 2020 öffnet der Kinopalast im Rheincenter in Weil am Rhein seine Türen um mit uns den Beginn der 14. SchulKinoWoche zu feiern.

Für die Vorstellungen und Workshops können Sie sich gerne hier auf unserer Seite oder per E-Mail an schulkinowoche@lmz-bw.de anmelden.


Die Eröffnungsfilme

09:30 Uhr
Fritzi – Eine Wendewundergeschichte (4. bis 7. Klasse)

Dieser Animationsfilm über die deutsche Wiedervereinigung ist aufgrund seiner kindgerechten Erzählung wohl einmalig. Die Literaturverfilmung schafft es, komplexe, politische Geschehnisse aus der Sicht eines Kindes zu erzählen. Zum ersten mal wird die Thematik des Mauerfalls selbst für die Kleinsten anschaulich in einem Film dargestellt.

Dabei geht es um die kleine Fritzi, deren beste Freundin Sophie im Sommerurlaub mit ihrer Mutter über Ungarn in den Westen geflohen ist. Sophie hat aber ihren Hund Sputnik bei Fritzi gelassen. Diese macht es sich zur Aufgabe ihrer Freundin den Hund wieder zurück zu bringen. Wenn da doch nur nicht die scharf bewachte Grenze dazwischen wäre…

Workshops für 4. bis 6. Klasse (Anmeldung erforderlich)

08:30 Uhr bis 09:30
Workshop: Mini-Daumenkino

(Bereits ausgebucht)

Zur Einstimmung auf den Film kreieren wir mit Hilfe von Stift und Papier eine Art Mini-Daumenkino. Wir erfahren dadurch, wie der Effekt von Bewegung beim Zeichentrick entsteht.

11:00 Uhr bis 12:00 Uhr
Workshop: Trickfilm-Animation
(Bereits ausgebucht)

Nach dem Film ist vor dem Film: Wir werden selbst zu Trickfilm-Animatoren und kreieren mit iPads eine kurze Stopmotion-Sequenz mit den Figuren aus „Fritzi – Eine Wendewundergeschichte.

Hier geht’s zur Anmeldung

09:30 Uhr
Nur eine Frau (9. bis 12. Klasse) + Filmgespräch mit Schauspieler*innen

Mit „Nur eine Frau“ zeigen wir einen Film, der die Geschichte von Hatun „Aynur“ Sürücün erzählt, die 2005 in Berlin Opfer eines Ehrenmordes wurde. Auf Basis von Recherchen im Umfeld von Aynur und Gesprächen, mit unter anderem der Kronzeugin dieses Falls, erzählt der Spielfilm mittels fiktionaler und dokumentarischer Elemente die Geschichte der jungen Frau, die für ihre Freiheit ihr Leben riskierte.

Aynur ist eine Frau und ihr Verhalten deshalb ein Problem für die Familie: Sie befreit sich aus einer Zwangsheirat, zieht mit ihrem Sohn in eine eigene Wohnung, erlernt einen Beruf, legt das Kopftuch ab, verliebt sich in Tim. Jeder selbstbestimmte Schritt bringt Schande über die Familie. Das bezahlt sie mit ihrem Leben.

Special Guests
Wir freuen uns bei der Eröffnungsfeier die Schauspielerin Merve Aksoy begrüßen zu dürfen. Sie wird den Schüler und Schülerinnen alle Fragen über den Film beantworten und über ihre Erfahrungen beim Filmdreh berichten.

Der Film ist nur in Verbindung mit dem anschließenden Filmgespräch buchbar.

Hier geht’s zur Anmeldung

Anmeldung

Hier geht’s zur Online-Anmeldung

Oder auch per E-Mail und telefonisch
Tel.: 0711 253583-46
E-Mail: schulkinowoche@lmz.de


Rückblick zur Eröffnungsfeier 2019 im Kino Univsersum Backnang

Zur Anmeldung

Hier geht es zur Anmeldung für das Programm der SchulKinoWoche.

 

 

Noch Fragen?

Schauen Sie doch bei unseren FAQ vorbei.

Alternativ können Sie uns gerne per E-Mail unter schulkinowoche@lmz-bw.de kontaktieren. Weitere Kontaktmöglichkeiten finden Sie unter Kontakt. Wir helfen Ihnen gerne weiter!