
Spuren - Die Opfer des NSU
Deutschland 2020
Inhalt
Zwischen September 2000 und April 2007 wurden zehn Menschen von der rechtsextremen Terrorgruppe "Nationalsozialistischer Untergrund" (NSU) ermordet, darunter acht türkischstämmige Männer. Die polizeilichen Ermittlungen wurden zunächst ausschließlich im Umfeld der nicht-deutschen Opfer mit Verdacht auf Drogenhandel und organisierte Kriminalität geführt. Die Familien der Ermordeten wurden so ein weiteres Mal zu Opfern, diesmal von Vorurteilen. Erst ab 2011 wurde die Täterschaft des NSU aufgedeckt. Im Prozess von 2013 bis 2018 blieben aus Sicht der Opferangehörigen allerdings viele Fragen offen und das Strafmaß teilweise so mild, dass ihr Glaube an den Rechtsstaat grundlegend erschüttert wurde. Der Film dokumentiert, wie die Angehörigen versuchen, mit dem jahrelangen Geschehen umzugehen und insbesondere das Andenken an die Opfer lebendig zu halten.
Regie
Aysun Bademsoy
Länge
81 Min.
Altersempfehlung
Ab 15 Jahren
Klasse
10.-12. Klasse
Fächer
Sozialkunde, Politik, Geschichte, Religion, Ethik, Psychologie, Deutsch, fächerübergreifend: Demokratieerziehung
Themen
Opfer, Gewalt, Tod/Sterben, Trauer/Trauerarbeit, Gedenken, Recht und Gerechtigkeit, Familie, Integration, Rechtsterrorismus, Täter
Downloads